Herzlich Willkommen zu einem neuen Leseeindruck <3
Es ist mal wieder so weit: Mein allerliebster Lieblingsautor Sebastian Fitzek bringt heute, am 14. März 2017, sein neues Buch auf den Markt: "AchtNacht" heißt es und ist vom Film "The Purge"inspiriert. Als ich die Kombination von "The Purge"und Sebastian Fitzek in einem Satz gelesen habe, war ich sofort Feuer und Flamme und wollte umgehend das Buch haben. Ich musste zwar einige Monate warten, aber dann kam es bei mir zuhause an: Das Rezensionsexemplar vom neuen Thriller des Meisters. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Droemer Knaur Verlag für die Zusendung, ich freue mich sehr!![]() |
© Droemer Knaur Verlag |
Ich glaube, dass ich Sebastian Fitzek nicht wirklich vorstellen muss, denn er begeistert Leser seit nunmehr 10 Jahren und gehört bei fast jedem zu den Lieblingsautoren in diesem Genre. Herr Fitzek schafft es, spannende Geschichten zu erzählen, die am Ende so völlig anders sind als am Anfang gedacht. Ich selbst habe noch gar nicht so viele Bücher von ihm gelesen (das hier dürfte mein drittes sein), bin ihm aber dennoch sofort verfallen, so sehr, dass ich mir bald die Jubiläumsbox mit all seinen Thrillern besorgen werde. Des Weiteren dürfte alle Fans freuen, dass drei seiner Bücher verfilmt werden: "Abgeschnitten" wird aktuell für das Kinopublikum produziert und seine beiden Bücher "Passagier 23" und "Das Joshua-Profil" werden in Zukunft bei RTL zu sehen sein.
Doch zurück zum Buch: Wie bereits gesagt, wurde die Geschichte von dem Film "The Purge"inspiriert. Für alle, die den Film noch nicht kennen (wie kann man nur? :D) verlinke ich mal hier eine Szene aus dem Film. Ich bin Fan des Films, der insgesamt bereits zwei Fortsetzungen bekommen hat, der dritte Teil lief letztes Jahr erst im Kino und ist seit kurzem auf DVD erhältlich.
Gruselig, aber total spannend, oder? Mit diesen Eindrücken im Hinterkopf, bin ich wirklich gespannt, wie Sebastian Fitzek die Regeln von "The Purge"auf Deutschland gemünzt hat und was für eine Story sich daraus entspinnen wird. Für alle, die keine Ahnung haben, um was es geht (wie kann man nur? :D) gibt's hier den Klappentext laut Amazon:
Es ist der 8. 8., acht Uhr acht.
Sie haben 80 Millionen Feinde.
Werden Sie die AchtNacht überleben?
Stellen Sie sich vor, es gibt eine Todeslotterie.
Sie können den Namen eines verhassten Menschen in einen Lostopf werfen.
In der „AchtNacht“, am 8. 8. jedes Jahres, wird aus allen Vorschlägen ein Name gezogen.
Der Auserwählte ist eine AchtNacht lang geächtet, vogelfrei.
Jeder in Deutschland darf ihn straffrei töten - und wird mit einem Kopfgeld von zehn Millionen Euro belohnt.
Das ist kein Gedankenspiel. Sondern bitterer Ernst.
Es ist ein massenpsychologisches Experiment, das aus dem Ruder lief.
Und Ihr Name wurde gezogen!
Der neue Blockbuster von Sebastian Fitzek, dem „Meister des Wahns“ – exklusiv im Taschenbuch.
Entschuldigung für die Wortwahl, aber geil, oder? Ich bin sehr angefixt und nehme euch deshalb auf meine Lesereise mit - ich habe das Buch am 12. März 2017 begonnen und habe mich extra ein wenig zurückgehalten, um nicht sofort fertig zu sein, wenn der Beitrag online geht. Aber eins kann ich euch versprechen: Spätestens übermorgen bin ich durch :D
![]() |
Cover: © Droemer Knaur Verlag |
Dieser Beitrag ist SPOILERFREI.
Ich werde die Handlung der ersten Seiten nur grob wiedergeben, ihr braucht also keine Angst haben, dass ich euch zu viel verrate (:
Etappe 1: S. 9 bis S. 53
Wir lernen Ben kennen, einen unorganisierten und sehr verpeilten Schlagzeugspieler, der gerade seinen Job verloren hat und sich nun fragt, wie er den Unterhalt für seine Tochter Jule aufbringen soll. Im weiteren Verlauf erfahren wir, dass Jule während eines Unfalls beide Beine verloren hat. Auch die genauen Umstände des Unfalls werden beschrieben und es stellt sich heraus, dass Ben das Auto fuhr, in dem Jule saß und ihre Beine verlor. Doch es kommt noch schlimmer: Obwohl seine Tochter scheinbar alles gut überstanden hat, wollte sie scheinbar vor einigen Wochen Selbstmord begehen und stürzte sich vom Dach des Studentenwohnheims. So zumindest der Eindruck der Polizisten, denn Ben glaubt nicht daran, dass seine lebensfrohe und mutige Tochter so etwas tun würde. Schließlich wollte sie nur Stunden vor dem angeblichen Selbstmordversuch dringend mit ihrem Vater reden und ihn warnen. Doch vor was?
Die ersten Seiten las ich mal wieder in einem Guss durch. Der Autor hat das Talent so zu schreiben, dass man gar nicht anders kann als weiter zu lesen, ohne auf Zeit oder irgendwelche anderen äußeren Einflüsse achten zu können. Die Kapitel sind dabei wieder kurz gefasst und enden fast immer mit Cliffhängern - eine Sache, die ich genauso sehr liebe wie hasse, aber wohl vornehmlich liebe. Noch haben wir übrigens nicht über die AchtNacht erfahren, lediglich ein kurzes Zusammenstoß mit einer Straßengang führte dazu, dass Ben den Begriff das erste Mal hörte. Ich bin gespannt, wie man die Regularien erklärt, schließlich ist es nicht so wie im oben genannten Film, dass der Staat die Nacht selbst verkündet - anscheinend wird die AchtNacht von einer geheimen Internetcommunity organisiert. Mal sehen, wie das weiter geht.
Etappe 2: S. 54 bis 102
Okay, die AchtNacht nimmt Fahrt auf. Wir erfahren, wie sich diese über das letzte Jahr organisiert und manifestiert hat und welche Regeln gelten. Nachrichtensender berichten über die erwählten Personen, es gibt Interviews mit Anwälten und Psychologen, Deutschland scheint im Ausnahmezustand zu sein. Außerdem lernen wir verschiedene Banden kennen und die Regeln, die vorher noch nicht erklärt wurden, sind jetzt deutlich gemacht. Es geht um Leben und Tod, das wird sehr deutlich. Es wird an manchen Stellen die Perspektive gewechselt, was der Spannung gut tut und den Leser erst recht in den Bann zieht.
Bisher muss ich wirklich sagen: Ein für mich klassischer Fitzek, der sich gut zu seinen vorherigen Werken reihen kann. Dabei muss ich sagen: Man merkt die Inspiration vom Film, allerdings hat man auch vieles neu hinzugefügt oder anders umgesetzt. Das gefällt mir sehr gut, denn es ist keine billige Kopie, sondern ein Werk, das inspiriert wurde von einem anderen Werk - und dann eben auf ein anderes Medium umgemünzt wurde. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.
______________________________________
Auf listen by Lenny. präsentiere ich euch alles, was mich bewegt, mich interessiert und beschäftigt. Ich teile mit euch all meine Vorlieben - sei es Musik, Bücher oder andere Bereiche des Lifestyles. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein "Gefällt mir" auf Facebook da lasst, mir auf Instagram ein Abo da lasst, mich auf Google+ hinzufügt und meinem Blog folgt (:
Auf listen by Lenny. präsentiere ich euch alles, was mich bewegt, mich interessiert und beschäftigt. Ich teile mit euch all meine Vorlieben - sei es Musik, Bücher oder andere Bereiche des Lifestyles. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein "Gefällt mir" auf Facebook da lasst, mir auf Instagram ein Abo da lasst, mich auf Google+ hinzufügt und meinem Blog folgt (: